Hauptmenü
Ein Projekt der Bürgerwerkstatt Kultur Nesselwang
Die Nesselwanger Bürgerwerkstatt Kultur hat seit 2011 in einem arbeitsaufwändigen Projekt die 115 Flurdenkmäler im Gemeindegebiet Nesselwang erfasst und veröffentlicht. Laut Bürgerwerkstattsprecher Roland Miller sollte das Ganze u.a. ein Anstoß dazu sein, „diese prägenden Teile des kulturellen Erbes der Heimat zu erhalten und für künftige Generationen zu bewahren“. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Bürgerwerkstatt hatten dafür bei allen Kleindenkmälern unter anderem Standort (inklusive der GPS-Koordinaten), Materialien, Aussehen und Größe erfasst. Soweit es möglich war, flossen auch Baujahr, Entstehungsgeschichte und Inschriften in die Dateien ein. Die fotografische Dokumentation kam hinzu.
Die Dokumentation aller Nesselwanger Kreuze, Marterl, Bildstöcke, Bildtafeln und besonderer Grenzsteine im Rahmen des Internetauftritts des Marktes Nesselwang, hinterlegt auf Google-Maps, steht hier aktuell zur Verfügung.